Wenn ein Kunde mit seiner Bestellung nicht zufrieden ist, kann er bei Klarna einen Streitfall eröffnen. Alle aktiven Streitfälle finden Sie im Bereich Streitigkeiten des Klarna Merchant Portals.
Was Sie vorher wissen sollten
Sie können Maßnahmen zur Streitvermeidung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit ergreifen.
Klarna-Streitbeilegungsverfahren
Wenn ein Kunde einen Streitfall eröffnet, pausiert Klarna die Rechnung für diese Bestellung und informiert Sie über die Streitigkeit. Wir empfehlen, dass Sie Ihr Klarna Merchant Portal Konto aktivieren, um Benachrichtigungen über die Streitigkeiten-App zu erhalten.
Wenn Sie nicht auf den Streitfall reagieren, wird der Fall an Klarna weitergeleitet. Außerdem wird Ihnen eine Gebühr für die Streitbeilegung in Rechnung gestellt. Möglicherweise erhalten Sie auch eine Rückbuchung für die Bestellung.
Wie hoch ist die Klarna Streitschlichtungsgebühr?
Wenn Sie einen Streitfall nicht innerhalb von 21 Tagen beilegen, erhebt Klarna eine Gebühr und die Streitigkeit wird zur Lösung an Klarna weitergeleitet. Sie können diese Gebühr vermeiden, indem Sie die Streitigkeit mit Ihrem Kunden beilegen, bevor diese an Klarna weitergeleitet wird.
Die Gebühr wird rückwirkend berechnet. Darüber hinaus können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn Ihr Streitwert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
Art der Streitigkeitsgebühr | Anwendbarkeit | Kosten |
Standard | Gilt für alle Streitigkeiten bei Klarna |
|
Erhöht | Anwendbar, wenn Ihre Streitquote 1,5 % übersteigt | Zusätzliche Kosten bis zu 30 € |
Wann wird Klarna aktiv?
Am schnellsten lösen Sie eine Klarna-Streitigkeit, indem Sie den Kunden kontaktieren, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Wenn Sie das Problem mit Ihrem Kunden nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens lösen können, wird Klarna aktiv.
Zunächst befragt Klarna den Kunden zur Ursache der Streitigkeit. Wird der Streitfall als berechtigt eingestuft, bittet Klarna Sie um nähere Informationen, um eine abschließende Entscheidung zu treffen.
- Fällt die Entscheidung zu Ihren Gunsten aus, reaktiviert Klarna die Rechnung Ihres Kunden und der Kunde muss seine Bestellung bezahlen.
- Fällt die Entscheidung zugunsten des Kunden aus oder reagieren Sie nicht, erfolgt ein Chargeback für die reklamierte Bestellung. Der Kunde bekommt den gezahlten Betrag zurückerstattet.
Gut zu wissen
Öffnen Sie im Klarna Merchant Portal Streitigkeiten-App > E-Mail-Einstellungen > Benachrichtigungen, um die Einstellungen für Benachrichtigungen und Erinnerungen zu neuen und laufenden Streitigkeiten zu ändern.
Mehr dazu lesen
- Klarna: Klarna: Leitfaden zur Verbesserung von Streitigkeiten und Retouren
- Warum hat die Zahlung per Klarna nicht funktioniert?
Sie finden nicht, was Sie suchen?
Bitte kontaktieren Sie unser Support Team für Hilfe.