Welche Umsatzsteuerdaten muss ich angeben?

Innerhalb der EU ist für den Import von Dienstleistungen aus einem anderen EU-Mitgliedstaat eine Registrierung erforderlich. Da Mollie ein niederländisches Unternehmen ist, müssen Sie für Ihr Unternehmen bei Nutzung unserer Zahlungsdienste vermutlich eine Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt.-IdNr.) beantragen. Daher bitten wir Sie bei Erstellung eines Benutzerkontos bei uns, eine USt.-IdNr. anzugeben.  

 

Was Sie vorab wissen sollten

Jeder EU-Mitgliedstaat hat seine eigenen Vorschriften für Steuersätze und Steuererklärungen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Steuerbehörde über Ihre Pflichten im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).




Umsatzsteueranmeldung ohne deutsche Steuernummer

Sie können Ihre USt.-IdNr. in Ihrem Mollie-Dashboard eintragen.

  1. Klicken Sie in Ihrem Mollie Dashboard oben links auf den Namen Ihres Unternehmens.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen der Organisation > Unternehmen.
  3. Sie können sich bei Ihrer lokalen Steuerbehörde für die Umsatzsteuer anmelden, wenn Sie in Ihrem Registrierungsformular das Kästchen „USt-IdNr.“ ankreuzen.Sobald Ihr Antrag bearbeitet ist, erhalten Sie eine deutsche Steuernummer und eine deutsche USt.-IdNr. vom Bundesministerium der Finanzen. Ihre USt-IdNr. dürfte innerhalb von sechs Wochen bei Ihnen eintreffen. 
  4. Unter USt. Information können Sie Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt.-IdNr.) eingeben.

Wenn wir Ihre USt.-IdNr. geprüft haben, erscheinen Ihre USt.-IdNr. oder Ihre relevanten Umsatzsteuerinformationen auf Ihrer nächsten Rechnung.  

 

Registrierung für die Mehrwertsteuer in Ihrem Land der Geschäftstätigkeit 

Weitere Informationen über die Zuteilung einer Umsatzsteueridentifikationsnummer an Ihr Unternehmen in Ihrem Land:

Deutschland 

 

Häufig erhalten Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, nachdem Sie Ihr Unternehmen bei Ihrem örtlichen Finanzamt angemeldet haben. Sie können die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihres Unternehmens herausfinden, indem Sie sich auf My Dutch Tax Verwaltung Portal einloggen. Wenn Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht finden können, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Steuerbehörden. 

Ich bin ein Kleinunternehmen - muss ich mich trotzdem für die Mehrwertsteuer registrieren lassen?

In den Niederlanden können sich kleine Unternehmen mit einem Gewinn von unter 20.000 EUR als Kleinunternehmen registrieren lassen (KOR). Unternehmen, die unter diese Regelung fallen, sind von der Mehrwertsteuer befreit, erhalten aber dennoch eine Mehrwertsteuernummer. Bitte teilen Sie uns diese Umsatzsteuernummer mit. 

 

Niederlande 

 

Oft erhalten Sie mit der Anmeldung Ihres Unternehmens bei der zuständigen Steuerbehörde über das Steuerportal der französischen Regierung eine USt-IdNr. Wenn Sie keine USt-IdNr. haben, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Steuerbehörde. 


Ich habe die Mehrwertsteuerbefreiung beantragt - muss ich mich trotzdem für die Mehrwertsteuer registrieren lassen?

Wenn Sie sich für die besondere Steuerbefreiungsregelung entschieden haben, müssen Sie keine Umsatzsteuer abführen. Sie müssten aber dennoch für aufsichtsrechtliche Zwecke eine belgische USt-IdNr. haben. Aus rechtlichen Gründen sollten Sie aber dennoch eine belgische Mehrwertsteuernummer haben. Bitte teilen Sie uns diese Umsatzsteuernummer mit. 

 

Belgien

 

Wenn Sie Ihr Unternehmen bei der Zentrale Datenbank der Unternehmen anmelden, erhalten Sie eine Umsatzsteuernummer.

Ich habe eine Steuerbefreiung beantragt – muss ich trotzdem eine Umsatzsteuernummer beantragen?


Registrierung für die Mehrwertsteuer mit einer deutschen Steuernummer 

Fragen Sie Ihre lokale Steuerbehörde, um zu prüfen, ob Ihre deutsche Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke aktiviert werden kann.Sobald sie aktiviert ist, können sie eine deutsche USt-IdNr. beim Bundesministerium für Finanzen beantragen. Ihre USt-IdNr. dürfte innerhalb von sechs Wochen bei Ihnen eintreffen. Nach der Aktivierung können Sie eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen, indem Sie sich an dasBundesministerium der Finanzen wenden. Es sollte etwa sechs Wochen dauern, bis Sie Ihre Umsatzsteuer-ID erhalten.  


Registrierung für die Mehrwertsteuer ohne deutsche Steuernummer 

Sie können sich bei Ihrer örtlichen Steuerbehörde für die Mehrwertsteuer registrieren lassen , indem Sie das Kästchen für die Mehrwertsteuer-ID in Ihrem Registrierungsformular ankreuzen. Nach Bearbeitung Ihres Antrages erhalten Sie vom Bundesministeriumder Finanzen eine deutsche Steuernummer und eine deutsche Umsatzsteuer-ID. Es sollte etwa sechs Wochen dauern, bis Sie Ihre Umsatzsteuer-ID erhalten. 

 

Frankreich

 

Oft erhalten Sie bei Anmeldung Ihres Unternehmens bei der zuständigen Steuerbehörde eine USt-IdNr. Die USt-IdNr. Ihres Unternehmens finden Sie, indem Sie sich hier einloggen: Mein Steuerwesen. Wenn Sie Ihre USt-IdNr. nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Steuerbehörden. 

Ich habe ein Kleinunternehmen – warum brauche ich trotzdem eine Umsatzsteueridentifikationsnummer?

 

EU und französische Überseegebiete 

 

Die Umsatzsteuerregelungen der EU gelten nicht für Unternehmen, die auf den Kanarischen Inseln, in Guadeloupe, Französisch Guayana, Martinique, Réunion, Mayotte, Saint-Martin und den anderen französischen Überseegebieten registriert sind.

 

Sonstige Länder der EU/des EWR

 

Oft erhalten Sie bei Anmeldung Ihres Unternehmens bei der zuständigen Steuerbehörde eine USt-IdNr. Wenn Sie keine USt-IdNr. haben, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Steuerbehörde. Wenn Sie keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Steuerbehörden. Weitere Informationen zur Umsatzsteuer in Ihrem Land erhalten Sie auf derYourEurope Website.

 

Außerhalb der EU

 

Wir brauchen von Ihnen keine Umsatzsteuernummer. Sie müssen jedoch die Gesetze und Vorschriften vor Ort beachten und unter Umständen Umsatzsteuererklärungen abgeben, in denen Sie die Umsatzsteuer berechnen und melden. Weitere Informationen zu Umsatzsteuerverpflichtungen für Ihr Unternehmen erfragen Sie bitte bei den Steuerbehörden vor Ort.

 

Mögliche Konsequenzen einer fehlenden Umsatzsteueranmeldung

Wenn Sie sich nicht an die Vorschriften zur Umsatzsteueranmeldung halten, kann die Steuerbehörde unter Umständen Folgendes von Ihnen fordern:

  • Zahlung der Umsatzsteuer (plus Zinsen)
  • Zahlung einer Geldstrafe in Höhe des Betrages, der an die Steuerbehörden überwiesen werden musste. 

 

Mehr dazu lesen