Wie kann ich mit dem Mollie-Plugin meinen Shopware 5-Webshop einrichten?

Das Einrichten eines Webshops mit Mollie und Shopware kann ein wenig knifflig sein, besonders mit all den Optionen, die Ihnen das Zahlungs-Plugin von Mollie zu bieten hat! Aber wir helfen Ihnen da gerne weiter: Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen alle Einstellungen des nachstehenden Bildschirms und geben Ihnen einige Tipps zur Konfiguration – je nach Zahlungsmethoden, die Sie in Ihrem Shopware 5-Webshop nutzen möchten.

  1. Wählen Sie die Option Konfiguration im Shopware-Menü
  2. Wählen Sie die Option Plugin Manager im Dropdown-Menü
  3. Wählen Sie unter Management die Option „Installed“
  4. Wählen Sie das kleine Stiftsymbol, um die Mollie-Einstellungen zu bearbeiten

Screenshot_2020-04-19_at_20.32.21.png

Nun wird der Setup-Bildschirm des Mollie-Plugins angezeigt. Darunter sind alle Einstellungen kurz erläutert:

Screenshot_2020-04-19_at_20.36.52.png

 

API-Schlüssel

Hier konfigurieren Sie den API-Schlüssel, der für Zahlungen über Mollie gelten soll. Auf Wunsch können Sie für jeden einzelnen Subshop separate Schlüssel verwenden. Die API-Schlüssel finden Sie in Ihrem Mollie-Dashboard unter der Rubrik Website-Profile. Zur Verwendung des Plugins im Testmodus geben Sie hier bitte den Test-API-Schlüssel ein.

 

E-Mail mit Zahlungsstatus versenden

Shopware kann Status-E-Mails für jede Änderung bei den Zahlungen versenden. Sie können diese E-Mails hier aktivieren bzw. deaktivieren.

 

E-Mail mit Rückerstattungsstatus versenden

Shopware kann eine E-Mail versenden, wenn eine Zahlung rückerstattet wurde. Sie können diese Funktion hier aktivieren bzw. deaktivieren.

 

Automatisches Zurücksetzen des Lagerbestands bei fehlgeschlagener Zahlung

Diese Einstellung sollten Sie nicht in Kombination mit einem anderen Plugin zur Verwaltung Ihres Lagerbestand verwenden (zum Beispiel Pickware). Diese Einstellung ist für Webshops gedacht, bei denen Shopware selbst – also ohne Plugins – die Lagerbestände verwaltet. Ist diese Option aktiviert und schlägt eine Zahlung fehl, wird die Entnahme aus dem Lagerbestand automatisch rückgängig gemacht.

 

Nur Bestellungen bei Mollie für Klarna erstellen

Zum Abwickeln von Zahlungen gibt es bei Mollie zwei APIs: Payments API und Orders API. Die Orders API ist nur für Zahlungen mit der Option Klarna erforderlich, weil Klarna mehr Informationen über die Bestellung braucht. Sie können wählen, ob Sie nur Bestellungen mit Mollie synchronisieren möchten, die mit der Option Klarna abgerechnet wurden, oder ob Sie dies für alle über Mollie abgewickelten Bestellungen tun möchten.

 

Bestellstatus für die versandte Bestellungen

Wenn eine Bestellung mit der Option Klarna abgerechnet wurde, muss die Bestellung bei Mollie als versandt angemerkt werden. Sobald die Bestellung versandt ist, fordert Klarna den Kunden zur Bezahlung der empfangenen Ware auf. Sie können hier wählen, welchen Status die Bestellung in Shopware erhält, nachdem sie versandt wurde. Sie sollten diese Einstellung nicht verwenden, wenn ein anderes Plugin (zum Beispiel Pickware) Ihren Versand verwaltet.

 

Auswahl der auf Bestellungen angegebenen Transaktionscodes

Mollie hat Transaktionscodes wie ord_12u4kwe1 oder tr_n1ad124i. Einige Zahlungsmethoden haben ihre eigenen Transaktionscodes, zum Beispiel Paypal. Hier können Sie auswählen, welcher Transaktionscode in diesen Fällen bei Shopware gespeichert und verordnet werden soll.

 

Übernahme des Bestellstatus von Mollie

Hier können Sie wählen, ob Sie den Status von Bestellungen im Mollie-Dashboard in Shopware übernehmen möchten. Dies ist nur für sehr spezielle Setups. Die meisten Händler wählen hier die Option „Nein“.

 

Automatische Stornierung fehlgeschlagener Bestellungen

Diese Einstellung bezieht sich auf das Erstellen einer Bestellung vor Abschluss der Zahlung (siehe unten). Beim Erstellen der Bestellung vor Abschluss der Zahlung ist die Bestellung eingebucht – egal, ob die Zahlung erfolgreich war oder nicht. In diesen Fällen möchten Sie vielleicht die Bestellung automatisch stornieren, wenn die Zahlung fehlschlägt.

 

Aktivierung der Components für Kreditkarten

Hier können Sie Components für Kreditkarten von Mollie aktivieren. Dadurch wird beim Checkout ein Online-Formular aktiviert, auf dem der Kunde beim Abrechnen direkt seine Kreditkartendaten eingeben kann. Hier lesen Sie mehr über die Components für Kreditkarten.

 

Aktivierung der Gestaltung für Components für Kreditkarten

Wenn Sie das „Standard Theme“ von Shopware verwenden, können Sie hier auch die persönliche Gestaltung der Components für Kreditkarten aktivieren. Wenn Sie ein „Custom Theme“ installiert haben, wenden Sie sich bitte an den Theme-Ersteller oder an Ihre Webagentur, um die Mollie Components nach Ihren Wünschen zu gestalten.

 

 

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Bitte kontaktieren Sie unser Support Team für Hilfe.