Transaktionen können manuell mit oder ohne Zwischenkonto bzw. mithilfe unserer Buchhaltungs-Integrationen und APIs eingegeben und verarbeitet werden.
Die genaue Vorgehensweise kann je nach verwendeter Buchhaltungssoftware abweichen. Wenn Sie hierbei Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Anbieter der entsprechenden Software (z. B. Exact Online, Asperion oder Yuki).
Eingabe von Transaktionen
Um Ihre Transaktionen automatisch abzurufen, benötigen Sie vor dem Importieren der Dateien in Ihre Buchhaltungssoftware Hauptbuchnummern für Ihre Mollie-Transaktionen. Sie können diese manuell oder mithilfe unserer Buchhaltungs-Integrationen und APIs anlegen.
In Ihrer Buchhaltungssoftware können Sie verschiedene Hauptbuchnummern für diverse Finanzdaten anlegen, in die Sie Einblick erhalten möchten.
- Erstellen Sie eine neue Hauptbuchnummer in Ihrer Buchhaltungssoftware.
- Geben Sie als Kontonummer NL30 ABNA 0524 5909 58 ein.
- Füllen Sie alle sonstigen Pflichtfelder aus.
Das Anlegen von Hauptbuchkonten empfehlen wir für:
- Verzögerte Auszahlung: Bieten Sie nicht garantierte Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Klarna an, kann es sinnvoll sein, dies im Hauptbuch zu kenntlich zu machen.
- Umsatz und Kosten: Um eine Übersicht der Umsätze und die für Ihre Transaktionen anfallenden Kosten zu erhalten.
- Melden Sie sich in Ihrem Mollie-Dashboard an.
- Exportieren Sie die Salden- bzw. Auszahlungsübersicht, die Sie der Hauptbuchnummer zuweisen möchten, im gewünschten Dateiformat, z. B. MT940.
- Importieren Sie die Datei in Ihr Buchhaltungssystem.
Es erscheint eine Liste mit Posten, die Sie überprüfen und auf die Hauptbuchnummer buchen können.
Import von Dateien in Twinfield
Die MT940-Dateien von Mollie lassen sich leider nicht direkt in Twinfield importieren. Twinfield kann die Datei jedoch lesen, wenn Sie diese per Hand minimal anpassen.
- Melden Sie sich in Ihrem Mollie-Dashboard an.
- Exportieren Sie Ihre Salden- oder Auszahlungsübersicht im MT940-Format.
- Öffnen Sie die MT940-Datei mit einem Textbearbeitungsprogramm (z. B. Notepad).
- Ersetzen Sie die erste Zeile durch die folgenden vier Zeilen:
ABNANL2A
940M
ABNANL2A
:20:ABN AMRO BANK NV
- Speichern Sie die Änderungen und importieren Sie die Datei in Twinfield.
Verarbeiten von Transaktionen
Sie können Transaktionen mit oder ohne ein Zwischenkonto verarbeiten. Wir empfehlen jedoch die Nutzung eines Zwischenkontos.
Welche Aufgabe hat ein Zwischenkonto?
Ein Zwischenkonto oder CpD-Konto bietet Ihnen eine Übersicht aller Transaktionen Ihres Mollie-Saldos in Ihrer Buchhaltung. Ohne Zwischenkonto ist es möglicherweise schwieriger, Saldo-Unstimmigkeiten aufzuspüren.
Schritt 1: Überprüfen Ihrer Buchhaltung.
Trennen Sie Ihre Gewinne und Verluste (wie Einnahmen, Kosten) von den Vermögenswerten (z. B. Kontoauszug). Die meisten Buchhaltungssysteme tun dies automatisch. Ihre Kosten müssen Sie manuell verbuchen. Die Einnahmen fügt Ihre E-Commerce-Plattform automatisch hinzu, sofern Ihr Kontoauszug bereits hochgeladen wurde.
Durch Hochladen einer Saldenübersicht erstellen Buchhaltungssysteme häufig automatisch ein Zwischenkonto. Wurde nach dem Hochladen Ihrer Mollie-Saldenübersicht kein Zwischenkonto erstellt, versuchen Sie, die folgende Kontonummer von Mollie einzugeben: NL30 ABNA 0524 5909 58.
Gewinn & Verlust |
Aktiva |
Einnahmen
Kosten
|
Kontoauszug
12345 EUR Stichting Mollie Payments 0023456.2201.01 |
Schritt 2: Angabe Ihres Zwischenkontos
Exportieren Sie Ihren Mollie-Bilanzbericht und füllen Sie damit Ihr Zwischenkonto. Diese Übersicht enthält Zahlungen, Einbehaltungen, Auszahlungen und/oder einbehaltene Gebühren und kann täglich bzw. monatlich heruntergeladen werden.
Gewinn & Verlust |
Zwischenkonto |
Aktiva |
|
Bilanzbericht Juli 2022
Zahlung #123 Zahlung #234
Auszahlung 0023456.2201.01
Einbehaltene Gebühren #123 |
Kontoauszug
12345 EUR Stichting Mollie Payments 0023456.2201.01 |
Schritt 3: Abgleich Ihrer Transaktionen
Sie können nun die Einnahmen mit den Zahlungen und Ihrer Mollie-Rechnung sowie Ihren Kontoauszug mit dem Auszahlungsbeleg von Mollie abgleichen. Durch den Abgleich der Endsumme mit Ihrem aktuellen Mollie-Saldo sehen Sie, ob die Transaktionen korrekt verarbeitet wurden.
Trennen Sie Ihre Gewinne und Verluste (wie Einnahmen, Kosten) von den Vermögenswerten (z. B. Kontoauszug). Die meisten Buchhaltungssysteme tun dies automatisch. Ihre Kosten müssen Sie manuell verbuchen. Die Einnahmen fügt Ihre E-Commerce-Plattform automatisch hinzu, sofern Ihr Kontoauszug bereits hochgeladen wurde.
Gewinn & Verlust |
Aktiva |
Einnahmen
Kosten
|
Kontoauszug
12345 EUR Stichting Mollie Payments 0023456.2201.01 |
Schritt 2: Download Ihrer Mollie-Auszahlungsübersicht
Downloaden Sie unter Verwaltung > Auszahlungen Ihre Mollie-Auszahlungsübersicht. In dieser Übersicht finden Sie alle Einnahmen, Einbehaltungen und Kosten. Wenn Sie Näheres zu einer bestimmten Auszahlung wissen möchten, können Sie diese downloaden.
Schritt 3: Ersetzen
Löschen Sie die ursprüngliche Mollie-Auszahlung von Ihrem Kontoauszug in Ihrem Buchhaltungssystem und ersetzen Sie sie durch die Mollie-Auszahlungsübersicht, die Sie gerade heruntergeladen haben. Die Gesamtsumme (d. h. alle Zahlungen, Einbehaltungen und Kosten) ist der Betrag, der Ihrem Bankkonto gutgeschrieben wurde.
Gewinn & Verlust |
Aktiva |
Einnahmen
Kosten
|
Kontoauszug 12345 EUR Stichting Mollie Payments 23456.2201.01 Auszahlungsbericht 0023456.2201.01
Zahlung #456 Zahlung #567
Einbehaltene Gebühren #456 |
Schritt 4: Abgleich Ihrer Transaktionen.
Sie können nun alle Einnahmen mit den Zahlungen und Ihrer Mollie-Rechnung abgleichen.
Mehr dazu lesen
- Kann ich Mollie für die Buchhaltung verwenden?
- Wie exportiere ich meine Transaktionen, Auszahlungen oder meinen Bilanzbericht?
- Wie gleiche ich meine Rechnungen und Exporte miteinander ab?
Sie finden nicht, was Sie suchen?
Bitte kontaktieren Sie unser Support Team für Hilfe.